15
   

deutsch anyone??

 
 
hamburger
 
  1  
Sat 4 Feb, 2006 04:59 pm
der deutsche wortschatz wurde sicherlich ueber die jahre angereichert durch viele ausdruecke die junge leute in den umlauf brachten.
hier einige an die ich mich noch entsinne "
- du bist wohl mit'm klammerbeutel gepudert worden ?
-dich haben sie wohl mit der naehmaschine geimpft ?
-du bist wohl'n kriegskind, da waren die zutaten recht knapp !
-doof bleibt doof, da helfen keine pillen (eine herausforderung auf ein blaues auge !)
-so bloed' moecht' ich auch mal sein !

und hier ein etwas anderer spruch :
-und ist der mensch auch noch so dumm, so reicht es doch zum studium,
ist er jedoch noch duemmer, na, zum leutnant da reicht's immer !

und zum schluss etwas aus der hamburger geschichte :
ein reicher kaufmann wurde gefragt, fuer welchen beruf sein sohn ausersehen sei.
seine antwort : "zum zuckerbaecker is de jung to dumm, he schall paster warn ! ".

sicherlich genug um mehere leute zu beleidigen. hbg
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Sat 4 Feb, 2006 05:27 pm
Wir haben uns heute das "Fliegende Klassenzimmer" von
Erich Kaestner angesehen und da werden die Lehrer noch
"Pauker" genannt, ul Wink

Uns beleidigst Du nicht hamburger, wir sind nicht so christlich
gell.
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Sat 4 Feb, 2006 05:51 pm
als ich zur schule ging war der ausdruck "pauker" wohl auch noch gaengig, ebenso der ausdruck "gelbe gefahr" - der "reetstock", in hamburg auch "reetje" genannt.
allerdings hatten wir im "oberbau" (mittelschule) einen aussergewoehnlichen/hervorragenden lehrer. wir hatten ihn von 1943 bis zur "mittleren reife" (ein koestlicher ausdruck) in 1948 als klassenlehrer. da wir die letzten kriegsjahre zusammen verbrachten, bekam er praktisch unsere vater-figur und so nannten wir ihn "vati" und duzten ihn - sehr zum erstaunen des schulrates !
als ich dann spaeter zur abendschule ging um mein wirtschafts-abitur zu machen, hatten wir auch ganz ausgezeichnete lehrer. es war der erste versuch in hamburg ein zwei-jaehriges program fuer das witschafts-abitur zu gestalten . so hatten wir einige lehrer die schon im ruhestand waren, aber wieder ins lehrfach zurueckgingen um das program aufzuziehen. ich bin meinen lehrern noch heute dankbar fuer die begeisterung die sie in uns wecken konnten, die schule als ein erlebnis anzusehen.(es wurde also nicht gepaukt sondern viel diskutiert , probleme und loesungen wurden gesucht und besprochen. meine schulzeit war eine interessante zeit meines lebens - u.u. habe ich dabei sogar etwas gelernt ! ) hbg
0 Replies
 
urs53
 
  1  
Sun 5 Feb, 2006 10:05 am
Bei diesem Thema merke ich immer wieder, dass ich meine Schulzeit ziemlich verdränge...

Dabei war ich gar keine so schlechte Schülerin. Aber faul... Na, es ist ja trotzdem irgend was aus mir geworden!

Und bei der Rechtschreibung bleibe ich einfach kreativ :-)
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Sun 5 Feb, 2006 12:23 pm
"Und bei der Rechtschreibung bleibe ich einfach kreativ "

ich brauche keine "rechtschreibungs-kommission" ;
ich schreibe so wie mir's gefaellt - bin meine eigene "kommission" ! neue mitglieder werden ohne pruefung angenommen. hbg
0 Replies
 
urs53
 
  1  
Mon 6 Feb, 2006 03:02 pm
Sehr gut, hamburger! Kann ich Mitglied werden?
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Mon 6 Feb, 2006 04:15 pm
urkunde fuer 'urs53 - mitglied nr 2'

http://basketball.jouh.at/Bilder/Dokumente/cool-JOUH-Urkunde-Saison1.png
0 Replies
 
urs53
 
  1  
Tue 7 Feb, 2006 03:25 pm
Danke schön, hamburger!
0 Replies
 
ul
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:20 pm
0 Replies
 
wandeljw
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:38 pm
Interessant, ul!

(CJ kommt aus Bayern und Walter wohnt in Nordrhein-Westfalen.)

Quote:
Soweit die offizielle Variante. In Deutschland wurde sie von 14 Bundesländern umgesetzt. Zwei weitere - Bayern und Nordrhein-Westfalen - blieben - vorerst skeptisch - bei der Übergangsregelung.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:43 pm
Ich schreibe wie ich will bzw. was die Tastatur daraus macht Laughing - und mit unserer (neuen) Landesregierung bin ich eh' selten einer Meinung :wink:

(Sind nicht momentan noch Semesterferien, ul?)
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:47 pm
ul schrieb : "In diesem Fall wär ich gern die Dritte in eurer Mitte.. "

aber, aber, fraeulein lehrerin , wenn das nur nicht die rechtschreib-kommission erfaehrt ! diese aeusserungen hoeren sich ja an wie vaterlandsverrat !

da halte ich mich an kleinen zettel vom hugendubel verlag (den ich schon vor vielen jahren von einer bekannten bekam und immer noch mal gerne lese).

'wo wir sind, klappt nichts , doch wir koennen nicht ueberall sein !'

'wer schon die uebersicht verloren hat, der sollte wenigstens den mut zur entscheidung haben !'

es macht mir spass, mich ueber die verkrampften leibesuebungen der 'respektspersonen' lustig zu machen. dafuer danke ich noch heute meinem klassenlehrer , der selbst waehrend des '1000 jaehrigen reiches' den humor nicht verlor. hbg
0 Replies
 
ul
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:48 pm
Ich bin in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen und bin halt in Wien "hängengeblieben"- schön hier.
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:50 pm
Jaha, wandel, wenn wir eines gemeinsam haben, Walter und
ich, dann ist es unsere Sturheit der Behoerden gegenueber Wink

Die deutsche Rechtschreibung interessiert mich schon seit
20 Jahren nicht mehr. Ich schreibe wie es mir einfaellt und
solange mich mein Gegenueber versteht, ist alles Bestens Smile

An sich waere Deutschland schon immens geholfen, wenn
sie die Englishen Regeln der Gross/Kleinschreibung uebernehmen
wuerden. Es ist ja nicht so, dass das Rad immer wieder
neu erfunden werden muss gell.
0 Replies
 
Francis
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:53 pm
Walter Hinteler wrote:
Ich schreibe wie ich will


I noticed that, Walter Laughing
0 Replies
 
ul
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 02:56 pm
Very Happy Jaaa- Semesteferien!! Kurz, aber nett.

Zum Glück ist Rechtschreiben heute nicht mehr sooo wichtig als zu meiner Schulzeit-- gibt doch Rechtschreibprogramme auf dem Computer.
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 03:10 pm
cj schrieb : "Es ist ja nicht so, dass das Rad immer wieder
neu erfunden werden muss gell."

das war doch ein schuelerwitz (?) :
'er faehrt rad, wenn er eins hat' .
wird 'rad' nun gros oder klein geschrieben ? hbg
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 03:16 pm
Du machst es dir ja einfach, hamburger: DU schreibst alles
klein Wink

Nein eigentlich ist es eine amerikanische Redensart, die
ich uebersetzte. Wir benutzen sie, wenn jemand sinnlos
versucht, etwas neu einzufuehren, was sich schon
jahrelang gut bewaehrte, wie z.B. die Rechtschreibung:
es gab keinen Grund sie zu aendern.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 03:23 pm
CalamityJane wrote:
Nein eigentlich ist es eine amerikanische Redensart, die
ich uebersetzte.



Im Deutschen auch - und schon sehr lange - bekannt.

Allerdings: wenn man nur eckige Räder kennt, ist es vielleicht doch sinnvoll, das Rad neu zu erfinden ... :wink:
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 9 Feb, 2006 03:45 pm
da erinnere ich mich wieder an meine schulzeit !
als wir in die mittelschule kamen, hatten wir einige schueler die aus finkenwerder kamen - damals noch bekannt durch die fischerei und die u-boot bunker(wo heute der airbus gebaut wird).
finkenwerder ist eine der elbinseln etwa 10 km unterhalb hamburgs, damals praktisch nur bei elb-faehre zu erreichen.
einer meiner freunde war 'hinnink' martens (sein richtiger vorname war 'johann-heinrich', aber der wurde natuerlich nicht benutzt).
sein vater war kutterfischer und zu hause wurde nur platt gesprochen.
unser klassenlehrer kam aus schleswig und er sprach und verstand plattdeutsch einwandfrei. wir hatten aber auch einen lehrer aus sachsen der die finkenwerder praktisch nicht verstehen konnte.
so hatten wir natuerlich unser vergnuegen , wenn der sachse die schueler nicht verstehen konnte und die anderen schueler um hilfe bat ... ihr koennt euch vorstellen wie hilfsbereit wir waren !
als in 1943 dann alle schulen in hamburg geschlossen wurden, wurde unsere ganze klasse dann nach finkenwerder verlegt - was den finkenwerder schuelern ganz angenehm war.
wir blieben dann bis april 1948 (mittlere reife) zusammen und die finkenwerder hatten inzwischen so gut das 'hamburger hochdeutsch' gelernt, dass alle die pruefung bestanden . mein freund 'hinnink' wurde beamter beim hamburger staat, aber wenn wir uns ueber die jahre miteinander trafen - zuletzt 1998 , sprachen wir platt miteinander. hbg
0 Replies
 
 

Related Topics

German to English - Question by Wilso
Help with German-English translation: Music text - Discussion by joefromchicago
Walter's GERMAN thread - Discussion by CalamityJane
Should we keep her? - Discussion by Soroono17
Sing mir ein paar deutsche lieder? - Discussion by tsarstepan
Zeichen > taikn, sich > sik, auch > auk - Question by NickTheodorov
hlaupan > laufen, hropjan > rufen - Question by NickTheodorov
 
  1. Forums
  2. » deutsch anyone??
  3. » Page 95
Copyright © 2025 MadLab, LLC :: Terms of Service :: Privacy Policy :: Page generated in 0.06 seconds on 05/15/2025 at 12:29:28