15
   

deutsch anyone??

 
 
shisaiga
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 12:43 pm
wandeljw,
also, die ersten zwei sätze sind ganz richtig. Smile beim dritten muss es heißen 'als wir in die USA kamen', obwohl sogar viele leute die ihr ganzes leben deutsch sprechen nach, zu und in durcheinanderbringen. und es ist 'mein deutsch', nicht 'meine deutsch'... Smile
sie stammen ursprünglich aus köln? das ist eine schöne stadt, fast so schön wie paris...
0 Replies
 
wandeljw
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 01:26 pm
danke, shisaiga!

koeln ist mein geburtsstadt und ich war mit rheinwasser getauft.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 03:22 pm
In der heutigen Ausgabe von SPIEGEL-online ist eine schöne flash-Animation, mit man nicht nur Deutsch lernen kann :wink: sondern die auch tiefe Einblicke in deutsch, österreichische und schweitzer Wohnstuben gibt:

Das "häufigste" Wohnzimmer
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 05:03 pm
walter : schoenen dank dass wir bei euch mal ins wohnzimmer gucken durften ... noch kein weihnachts-gebaeck auf dem tisch ?
hier in kanada sind viele geschaefte schon mit weihnachts-gebaeck aus deutchland voll gepackt - das muss sicherlich schon so um ostern gebacken worden sein ! hbg
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 06:12 pm
Wenn Weihnachten sich nähert, nach 30. November, ich kann Christstollen an einer nahe gelegenen Bäckerei in Kioto kaufen. Die Bäckerei backt die Gebäcke nach deutscher Weise.

Wird Christstollen in einigen Bereichen von Deutschland lokalisiert?
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 06:27 pm
Zum Glueck gibt es hier auch Christstollen zu kaufen,
die sind meist frisch importiert aus Deutschland und ich
liebe Marzipan Stollen.
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Wed 9 Nov, 2005 08:55 pm
ich halte es mit satt-fs. die weihnachs backsachen die hier frisch von der baeckerei kommen sind im allgemeinen von der besten qualitaet. die aus deutchland importierten backsachen sind mir oft zu suess. wir haben vor allem in toronto viele baeckereien - dimpfmeier ist eine der besten - die erstklassige backwaren deutscher art backen.
"baumkuchen spitzen" von dimpflmeier sind mein lieblings-gebaeck. hbg
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 01:57 am
hamburger wrote:
walter : schoenen dank dass wir bei euch mal ins wohnzimmer gucken durften ... noch kein weihnachts-gebaeck auf dem tisch ?
hier in kanada sind viele geschaefte schon mit weihnachts-gebaeck aus deutchland voll gepackt - das muss sicherlich schon so um ostern gebacken worden sein ! hbg


Wir haben "hier um die Ecke" (=5 km entfernt) eine der besten Keksfabriken: im Fabrikverkauf gibt's Weihnachtsgebäck ab Juni/Juli.

In den Geschäften wird es ab Ende August/September verkauft. Bei uns aber kommt so etwas nicht vor Mitte November auf den Tisch (mit Ausnahme von Spritzgebäck, was ich das ganze Jahr über esse).
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 12:46 pm
ehbeth wohnt nur etwa 2 km von einer keksfabrik entfernt . wenn wir auf besuch nach toronto fahren steigt uns der geruch der frischen kekse immer schoen in die nase. ein problem ist allerdings wenn sie auf besuch nach kingston kommt ... sie meint sie muss dann ein "fresspaket" fuer die hungernden eltern mitbringen ! hbg
0 Replies
 
dagmaraka
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 12:49 pm
ahhh, the christmas market will open here in vienna soon. the wooden shacks are already standing. i CAN'T WAIT! sorry to write in english, while i understand when i read, i just cannot speak and write yet. took me weeks to just remember the name of my street.... i mean...why does it have to be so tongue twisting?
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 02:42 pm
That's the only thing I miss terribly around christmas time -
the "Christkindl Markt". The smells of roasted nuts, xmas
cookies, and hot spiked cider, along with buying crafts and
christmas ornaments. The atmosphere is incredible at
these markets, and I envy you for that dag.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 02:48 pm
Und kaum spricht sie über das Vergessen vom Christkindl Markt ist sie des Deutschen nicht mehr mächtig - aber besser einen Beitrag in Englisch als unverständlich Bajuwarisches von unsererm Münchner Madl Laughing
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 02:55 pm
http://www.borge.diesal.de/lucie.jpg


Ausserdem wollte ich mich nur dagmar gegenueber
verstaendlich machen. Der Christkindl Markt fehlt mir
dennoch sehr, vor allen Dingen der Gluehwein Wink
0 Replies
 
ul
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 03:45 pm
Zitat Orf:
"Weiters soll die ehemalige Olympiasiegerin laut "Kronen Zeitung" das Unternehmen repräsentieren und auch eine Rolle bei der Stärkung der Zucht im Gestüt in Piber spielen."

Ein Schelm, der Böses denkt.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 03:53 pm
Wer anderen eine Zunge zeigt ist selber schuld!
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 03:54 pm
Haha ul, das sind die feinen Nuancen der Interpretation Wink
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 08:24 pm
deutsch, anyone ?
willkommen zum...CHRISTMAS MARKET...in toronto und kitchener/waterloo(urspruenglich "berlin"). natuerlich gibt's auch die grosse "christmas parade" und im "eaton centre' in toronto sind alle schaufenster sehr schoen geschmueckt - natuerlich mit sehr viel spielzeug. hbg

http://www.geocities.com/ontariophotos/20031226/RIMG3310.jpg
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 08:26 pm
Ja sowas haben wir auch hamburger, aber das ersetzt
nicht den richtigen Christkindl Markt.

Walter, heisst es nicht "Wer anderen eine Grube graebt......?"
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 10 Nov, 2005 08:36 pm
der kitchenner/waterloo weihnachts markt kommt wahrscheilich einem deutschen weihnachts markt am naechsten; denn die stadt war ja urspruenglich eine fast "deutsche" stadt - daher der name "berlin". (ausserdem kann die stadt sich ruehmen das 2. groesste oktoberfest nach muenchen zu haben - ehbeth, die dort zur uni ging hat uns dann spater "aufgeklaert" dass ihr studienplan auch das bier einschloss ! wie sind eltern doch bloss bedarft !). hbg).
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 03:07 am
In einer Stunde, um 11:11 Uhr unserer Zeit, fängt hier in Deutschland die fünfte Jahreszeit an: Karneval.

(Was mich, nebenbei ungefähr genau so interessiert wie die Preise für Weißfische auf dem Münchener Viktualienmarkt - aber da Mrs Walter ja eine Rheinische ist [in diesem Fall, eigentlich ja eine Bergische] wird von ihr sogar die Live-Übertragung im Fernsehen angeschaltet ... .)
0 Replies
 
 

Related Topics

German to English - Question by Wilso
Help with German-English translation: Music text - Discussion by joefromchicago
Walter's GERMAN thread - Discussion by CalamityJane
Should we keep her? - Discussion by Soroono17
Sing mir ein paar deutsche lieder? - Discussion by tsarstepan
Zeichen > taikn, sich > sik, auch > auk - Question by NickTheodorov
hlaupan > laufen, hropjan > rufen - Question by NickTheodorov
 
  1. Forums
  2. » deutsch anyone??
  3. » Page 85
Copyright © 2025 MadLab, LLC :: Terms of Service :: Privacy Policy :: Page generated in 0.05 seconds on 05/18/2025 at 03:33:33