15
   

deutsch anyone??

 
 
satt fs
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 03:14 am
Du willst etwas so sagen?

karneval
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 06:34 am
Ja, nur heute ist es etwas ruhiger . hier aktuelle Bilder aus Köln:

http://www.wdr.de/themen/freizeit/brauchtum/karneval_2006/elfter_elfter/fotos/_img/koeln_0006_400q.jpghttp://www.wdr.de/themen/freizeit/brauchtum/karneval_2006/elfter_elfter/fotos/_img/koeln_0003_400q.jpg
http://www.wdr.de/themen/freizeit/brauchtum/karneval_2006/elfter_elfter/fotos/_img/koeln_0008_400q.jpghttp://www.wdr.de/themen/freizeit/brauchtum/karneval_2006/elfter_elfter/fotos/_img/koeln_001_400q.jpg
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 09:37 am
Ah, Fasching - noch so eine Einrichtung, die ich ab und zu
vermisse.... <seufz>
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 09:42 am
DAS ist Karneval und KEIN Fasching!
0 Replies
 
dagmaraka
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 09:54 am
ahahaha, hahaha.... cj, you're in trouble.

yes, we had karneval here too 11/11 at 11am. neat. although i didn't see anything out of the ordinary on my way to work (around 11 am- shame on me).
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 09:59 am
Nun, dag, in Wien ist es tatsächlich auch Fasching:

Quote:
Kein Talent für den Fasching

VON ULRIKE WEISER (Die Presse) 11.11.2005

Entweder man hat es oder man hat es nicht. Ta lent nämlich. Ich zum Beispiel habe unter an derem kein Talent für den Fasching. Wir pflegen zwar ein, wie man so schön sagt, sachlich korrektes Verhältnis - gute Feste, bitte gerne, wenn geht, halt ohne Verkleidung -, aber wenn am 11.11. der Zeiger auf 11 nach 11 rückt, muss ich das nicht einmal ignorieren. Auffallen würde mir das nämlich nur, ginge ich just in diesem Moment auf dem Stock-im-Eisen-Platz vorbei, wo gerade die Wiener Tanzschulen die Ballsaison eröffnen. Vielleicht hielte ich es aber auch nur für ein Spin-Off der Dancing Stars (auch eher was für Faschings-Versteher), denen der ORF heute ein vorläufiges Ende setzt. Subtil gewählt eigentlich. Wenn man es weiß.



Natürlich muss man, um Dinge zu mögen, nicht Talent für sie haben. Nicht einmal verstehen muss man sie. Anders wäre es nämlich nicht zu erklären, dass Leute, die schon Fragezeichen im Gesicht haben, wenn sie sich ein paar Kilometer aus Wien Richtung Waldviertel bewegen, versonnen Sätze wie "die leid san zu de leid so schiach - owa ned jedn dog" im Mund herumdrehen. Die Texte des heimischen Pop-Duos Attwenger sind Suchbilder zum Hören: Da spielt die Phonetik Streiche, tanzen Elektro-Sound und Orgel Ringelreihen, Dialekt verkleidet sich als Englisch, Englisch als Dialekt und die Gesellschaftskritik hängt sich ein Mäntelchen aus Reimen um. Insofern ist der heutige Auftritt in der Wiener Arena (20 Uhr) eigentlich passend gewählt. Wenn man es weiß.
Quelle
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 10:11 am
Pah, Walter, ich bin ja nicht so kleinlich - feiern ist feiern.
Als was gehst Du im Fasching? Sag bloss als Matrose? Wink

Dag, everyone outside of Bavaria calls it Karneval, and the Bavarian and Munich crowd (like me) call it Fasching.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 10:12 am
Ich bin ein überzeugter Karnevalsmuffel.
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 10:21 am
Ach komm, Walter, das kann doch ganz nett sein

http://k.domaindlx.com/geli/karn.jpg
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 10:36 am
Laughing Laughing Laughing
0 Replies
 
ul
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 10:55 am
http://img335.imageshack.us/img335/4082/11110jz.jpg

Hurra, noch ein Karnevalmuffel!
Ich bin wahrscheinlich in Wien geblieben, weil es hier keinen Straßenkarneval gibt- man versucht zwar einen Umzug zu machen, aber das zieht nicht wirklich.
Fasching is Ballsaison. Das is a Hetz.

Dag- so sah es heute in der Inneren Stadt aus- Quadrille.

CJ, Very Happy Very Happy
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Fri 11 Nov, 2005 02:02 pm
so um 1950 hatte mal jemand die idee, den karneval nach hamburg zu verpflanzen ...
so wurde alles fein organisiert : umzug, fahnen, musik-kapellen, clowns ... und die hamburger standen recht steif am strasserand und sahen sich alles an ohne eine miene zu verziehen ... die meisten hamburger hatten ihre haende in die hosentaschen verpackt, so konnten sie leider nicht klatschen. so viel ich weiss, hat man es nicht wieder versucht. lieber mal "luett un' luett" in der stammkneipe ... oder 'nen grog wenn's noch etwas kalt ist. hbg
0 Replies
 
urs53
 
  1  
Sun 20 Nov, 2005 03:21 pm
Wir nennen es auch Fasching, cj! And I am NOT Bavarian! :-)

Aber ich bin auch ein Muffel...
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Sun 20 Nov, 2005 03:25 pm
urs53 wrote:
And I am NOT Bavarian! :-)



Aber mittlerweile ein gant rarer Gast hier.

(Was ich Dir aber total verzeihe, nicht nur weil mir jeder Karnevalsmuffel per se sympathisch ist :wink: )
0 Replies
 
urs53
 
  1  
Sun 20 Nov, 2005 03:27 pm
Ja, ich bin seit einiger Zeit sehr computerfaul! Und zwischendurch waren wir sogar zwei Wochen in Florida und haben Rae ganz kurz gesehen. Misti konnten wir leider nicht erreichen und Wilma hat unsere Reisepläne sowieso etwas durcheinander geworfen...
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Fri 25 Nov, 2005 10:51 pm
Juchuu urs http://web4.ehost-services.com/el2ton1/welcome1.gif

Fasching kommt sowieso erst nach Weihnachten so richtig
in Gang, vielleicht ueberlegst Du es dir dann nochmal.

Jetzt beginnt die schoene Adventszeit.
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Sat 26 Nov, 2005 03:06 am
Auf einem meines bierkruges, solche Zeilen als

"Nur am Rhein da möcht ich leben
Nur am Rhein geboren sein"

werden geschrieben.

Ich glaube, daß diese Zeilen von einem deutscher Lieder sind. Könnte jemand freundlich erklären mir von was sie kommen?


http://img293.imageshack.us/img293/118/76gt.jpg
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Sat 26 Nov, 2005 06:33 am
Ich bin mir zwar überhaupt nicht sicher, aber von der Syntax her könnten die Zeilen zu einer Strophe der -zig Varianten des 'Rheinliedes' gehören - ein Version hier auf der Seite des Westfalenliedes (sic! :wink: ) ... oder auch 'Wacht am Rhein' ... oder eins von den unzähligen Rhein-/Karnevalsliedern ...
0 Replies
 
CalamityJane
 
  1  
Sat 26 Nov, 2005 10:35 am
Ich sehe schon, ich muss dir mal einen bayerischen Bierkrug
verschaffen satt. Wink

http://www.mode-katalog.de/firmen/020002/000072/kl_007002_1_221.jpg
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Sat 26 Nov, 2005 04:51 pm
Vielen Dank, Walter.
Der Ort ins Malerei ist "Königswinter, RH."
Ich weiß nicht was die Abkürzung "RH" bedeutet, vermutlich "Rhein"?

http://img515.imageshack.us/img515/452/67ip.jpg
0 Replies
 
 

Related Topics

German to English - Question by Wilso
Help with German-English translation: Music text - Discussion by joefromchicago
Walter's GERMAN thread - Discussion by CalamityJane
Should we keep her? - Discussion by Soroono17
Sing mir ein paar deutsche lieder? - Discussion by tsarstepan
Zeichen > taikn, sich > sik, auch > auk - Question by NickTheodorov
hlaupan > laufen, hropjan > rufen - Question by NickTheodorov
 
  1. Forums
  2. » deutsch anyone??
  3. » Page 86
Copyright © 2025 MadLab, LLC :: Terms of Service :: Privacy Policy :: Page generated in 0.04 seconds on 05/18/2025 at 08:57:40