deutsch, anyone ?
satt : hier kannst du vieles ueber "bierkruege" nachlesen , auch recht schoen mit bildern versehen.
hoffentlich hast du immer genug bier, damit der krug nicht lehr sitzt ! hbg
...BIERKRUG...
satt_fs wrote:Walter..
Vor kurzem habe ich ein Bierkrug bekommen, wie in die Abbildung gesehen. Dort wird "Nordrhein Westfalen" auf das Bierkrug geschrieben. Konntest du freundlich irgendeine Eigenschaft des Produktes kennzeichnen?

satt,
Alle meine Verwandten wohnen in Nordrhein Westfalen (Duisburg, Koeln). Walter, CJ, und Hbg haben sie schoen geholfen. Sollte ich meine Verwandten etwas fragen?
Ich wohne auch mehr oder weniger ein halbes Jahrhundert in NRW.
Es muss sich eigentlich um ein Souvenir für Touristen handeln, denn diese Art von Krügen ist hier in der Gegend untypisch - mit Ausnahme von Reservistenkrügen (vor allem aus der Kaiserzeit).
Nordrhein-Westfalen würde erst am 23.08.1946 gegründet - der Landesteil 'Lippe' (ist auf dem Krug schon im Wappen) kam allerdings erst 1947 dazu.
Die Kreiswappen am unteren Rand sind jene aus der Zeit nach der kommunalen Neureform im Jahr 1975 > der Krug kann also nicht früher entstanden sein.
Ich muesste direkt mal nachsehen, wo meine zahlreichen Bierkruege vergraben sind.
Die sind natuerlich alle weiss-blau angehaucht
satt : hier ist ein "reservisten bierkrug" - von walter schon erwaehnt .
er stammt sicherlich aus der zeit um etwa 1900(der bierkrug - nicht walter !). soldaten die ihren militaerdienst erledigt hatten, kauften dann oft als andenken "an die schoene zeit beim militaer (???)" einen bunten bierkrug. dieser krug wird fuer euro 225 angeboten. hbg
deutsch, anyone ?
und hier noch eine schoene
...BIERKRUG SAMMLUNG...moderner art fuer unseren freund satt. viel spass beim sammeln ! hbg
Vielen Dank, jeder.. hamburger, cj, wandeljw, und Walter.
Ich habe der Bierkrug durch einen Antiquit?tensammler von Yokohama für unfefähr $100 (11000 yen) gekauft.
An der Unterseite wird es geschrieben: "Krug der limitierten Exclusivserie ' Ausgabe Deutschland ' No.:229 von Hand bemalt MIT Zinndeckel u. Zinnfass."
Schäume gebildet im Bierkrug ist sehr fein und gut.
"Schäume gebildet im Bierkrug ist sehr fein und gut. "
wenn das bier schmeckt, sollte man es mit dem preis nicht so genau nehmen.
EIN PROSIT ! hbg
hamburger..
Ich würde "Prosit" gesagt haben, aber es ist morgens hier.
satt-fs : ein "prosit" darf man auch ruhig schon am fruehen morgen wuenschen. da ich ja nun schon lange aus deutschland fort bin (50 jahre werden es bald), weiss ich nicht wie es heute in deutschland ueblich ist. sicherlich gibt es immer noch was man einen "frueh-schoppen" nennt; dass heist, man trifft sich so gegen 10 uhr morgens um ein glas bier mit arbeits-kollegen und freunden zu geniessen (es soll ja nicht nur getrunken werden - das bier soll man geniessen" , es soll freude machen !).
uebrigens faellt mir ein, dass wir bei unseren reisen in deutschland in den letzen jahren festgestellt haben, das doch einige rentner - damen und herren ! - sich morgens so gegen 10 uhr im "shopping-center" treffen um ein glas bier oder ein glas "sekt" zu trinken . das soll besonders fuer aeltere leute recht gesund sein, weil es ja den "kreislauf anregt" ! (das ist sicherlich eine gute entschuldigung ! ).
also , ein prosit ist immer angebracht : morgens , mittags und abends ! hbg
Jawohl, PROSIT, hamburger!
Übrigens habe ich gerade "Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm" auf dem Internet gefunden. Es scheint mir sehr schwierig, dass ich das Wörterbuch völlig nutzte.
Deutsches Wörterbuch
Die Grimm Brüder haben mit diesem Wörterbuch versucht, die deutsche Sprache zu standadisieren - das erste Werk in diese Richtung nach Luthers Bibelübersetzung.
Das Grimm'sche Wörterbuch ist das Standardwerk zur deutschen Etymologie und wird deshalb auch kontinuierlich fort geschrieben.
he, hallo!
hallo, ich weiß zwar nicht worüber ihr gerade redet, aber ich deachte ich schreibe einfach mal etwas hier hin... hehe... wollte nur sagen, habe nichts sinnvolles zu tun zur zeit, wenn also jemand hilfe mit deutsch braucht helfe ich gerne... habe so langeweile... gehört hier vielleicht nicht hin, aber wenn andere hier über bierschaum und prosit sagen diskutieren, dann kann ich dass hier auch schreiben...
shisaiga
Der eine oder auch die andere, die diesen thread besuchen, sind keine Muttersprachler.
Aber wir, die wir hier regelmäßig posten, können's eigentlich.
Womit wir natürlich keinesfalls Deine Hilfe ablehnen, shisaiga, ganz im Gegenteil, z.B. ich könnte eine solche öfter gebrauchen :wink: - und natürlich auch "Welcome here"!
hallo!
ist ja klar dass ihr das könnt wenn ihr hier so oft auf deutsch schreibt (obwohl sich auch flüchtigkeitsfehler eingeschlichen haben, zb. standadisieren statt standardisieren), aber vielleicht kommt ja mal jemand her der es halt nicht so kann und hilfe bei etwas längerem oder so braucht...
was haltet ihr eigentlich davon dass in deutschland vor ein paar jahren eine neue rechtschreibung gebastelt wurde? die bevölkerung mochte die ja überhauptnicht, trotzdem wurde sie durchgesetzt... jetzt ist sie nicht mehr so neu, wird aber immernoch so genannt. ist das im ausland eigentlich angekommen? schifffahrt mit drei f... das ist gruselig, oder?
(Es gibt auch außer mir [und Dir] noch ein paar Deutsche auf dieser Seite :wink: )
shisaiga,
sie koennen mir helfen. ich war in koeln geboren. ich war nur zwei jahre alt als wir nach USA kam.
sie koennen meine deutsch verbessern.
an walter hinteler: ja klar, aber einige sind doch nicht von hier, deren meinung würd ich gern wissen... und sag nicht du findest delfin statt delphin nicht primitiv...
an wandeljw: hey, gerne!
uh, entschuldigung falls ich unfreundlich klang... war wirklich nicht so gemeint, okay?