15
   

deutsch anyone??

 
 
hamburger
 
  1  
Mon 19 Feb, 2007 03:20 pm
FOCUS magazine hat eine tolle bilderserie vom karneval - knallhart - wie wir frueher sagten - da wird keiner geschont .
hbg

...NUR EINMAL IM JAHR IST KARNEVAL...
0 Replies
 
urs53
 
  1  
Mon 19 Feb, 2007 03:44 pm
Karneval.... phhh..... Bei uns ist das Fasnet - narri narro! Und sieht so oder ähnlich aus:

Balinger Nachtumzug

(In Wirklichkeit bin ich gar kein Fasnetsnarr... Aber sehr patriotisch!)
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Mon 19 Feb, 2007 04:19 pm
als hamburger habe ich ja gar keine ahnung was karneval ist - man hoerte es frueher allerdings im RADIO (ja , radio :wink: ) .
im kanadischen fernsehen sahen wir heute auschnitte vom karneval und fasnet in deutschland und vom carnival in rio .
hbg
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Mon 19 Feb, 2007 04:19 pm
als hamburger habe ich ja gar keine ahnung was karneval ist - man hoerte es frueher allerdings im RADIO (ja , radio :wink: ) .
im kanadischen fernsehen sahen wir heute auschnitte vom karneval und fasnet in deutschland und vom carnival in rio .
hbg
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Mon 19 Feb, 2007 04:49 pm
Wir haben keine Tradition des Karnevals hier in Japan, und ich kenne nicht genau, wie sie gefeiert wird. Aber ich habe irgendeine Idee über sie durch einige Artikel.

Bilder
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Mon 19 Feb, 2007 05:48 pm
satt-fs :
ich habe peroenlich keine erfahrung mit dem 'karneval' .
in hamburg und in nord-deutschland ueberhaupt kennt man keinen karneval . throtzdem macht es mir spass darueber zu lesen und bilder zu sehen .
wikipedia hat einen - zwar sehr langen- interessanten artikel ueber den karneval .

link zum artikel :
...KARNEVAL...

in canada haben wir den "carneval de quebec" , der allerdings nicht mit dem deutschen karneval verglichen werden kann .
immerhin eine recht froehliche gelegenheit den winter fuer vierzehn tage zu vergessen mit viel "merry making" . :wink:

link zum :...CARNAVAL DE QUEBEC...

recht viel vergnuegen wuenscht , hbg

http://www.wordtravels.com/dbpics/countries/Quebec/Quebec-Winter-Carnival.jpg
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 04:26 pm
EIN DEUTSCHER MINENSUCHER VERSUCHT IN NORWEGEN "AN LAND ZU GEHEN " Shocked
-------------------------------------------------------------------------------------

http://www.uena.de/images/meldungen/jpeg-24qc2228-20070221-img_13874582.onlineBild.jpg

wusste der kapitaen denn nicht dass ein minensucher keine raeder hat ?
vielleicht war er ja vorher bei der panzertruppe .
-------------------------------------------------------------------------------------
Quote:
dpa/regioline vom 22.02.2007 14:28

Dritter Bergungsversuch für deutschen Minensucher in Norwegen


Das deutsche Minensuchboot Grömitz ist vor Norwegen auf Grund gelaufen. Zwei Bergungsversuche scheiterten bislang.


Glücksburg (dpa/lno) - In einem dritten Anlauf soll das vor der norwegischen Westküste auf Grund gelaufene deutsche Marineboot am Donnerstagnachmittag geborgen werden. "In der Nacht war der zweite Versuch wegen der mangelnden Zugkraft des Schleppers gescheitert", sagte ein Sprecher des Flottenkommandos am Donnerstag in Glücksburg. Jetzt seien norwegische Spezialisten beauftragt worden, den Minensucher beim nächsten Hochwassers zu bergen. Zu dem Unfall in der Nacht zum Mittwoch sei es möglicherweise auf Grund von "Fehlnavigation" gekommen. Starkes Schneetreiben hätte die Sicht eingeschränkt. Die 42 Soldaten an Bord seien nicht in Gefahr gewesen.


-------------------------------------------------------------------------------------
seitdem walter nun "in reserve" ist , klappt es bei der deutschen marine nicht mehr so 100 % . :wink:
hbg


...EIN SCHIFF AUF LANDGANG...
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 05:57 pm
Ich glaube, daß es nicht an der Westküste von Norwegen z.Z. sehr stürmisch sei.

http://img180.imageshack.us/img180/9339/2230100cetja2.jpg
(02-23 01:00 CET)
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 06:25 pm
satt-fs :
nach dem zeitungsbericht : "Starkes Schneetreiben hätte die Sicht eingeschränkt " .

ich wuerde aber annehmen dass ein minensucher ein radar-geraet hat und nicht nur "auf sicht faehrt " (also ohne navigations-geraete) .
es ist nut gut dass die besatzung heil von bord kam .
walter wird uns sicherlich aufklaeren koennen .
hbg
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 06:40 pm
hamburger wrote:

nach dem zeitungsbericht : "Starkes Schneetreiben hätte die Sicht eingeschränkt " .

Ich hatte es beachtet. Die Abbildung zeigt Höhen der Wellen, die vorausgesagt werden.
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 07:06 pm
hier ein deutsches minensuchboot der "hameln klasse" das stolz durch die wellen faehrt .
hbg

http://www.marine.de/02DB070000000001/CurrentBaseLink/W26BUF35209INFODE/$FILE/hameln-640x411.jpg


ps . ich habe erst jetzt festgestellt dass das erste bild leider nicht zu sehen ist . da es in einer kleinstadt-zeitung erschien , ist es vielleicht schon "verschwunden" :wink:
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 07:36 pm
http://www.schuetzeklasse.de/m1057.gif
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 07:37 pm
hier ist ein ausfuehrlicher bericht aus dem "hamburger abendblatt"

Quote:
Kapitän muss unangenehme Fragen beantworten

Das Minenjagdboot „Grömitz" mit 42 Mann Besatzung ist eine Hightech-Plattform mit Sonar, zwei Minenjagddrohnen und einer Taucherdruckkammer.


HAMBURG -
Norwegens Küste gilt unter Seeleuten als "very tricky": Diese Erfahrung machten gestern Nacht auch der Kommandant und die 41-köpfige Crew des deutschen Minenjagdbootes "Grömitz", als sie bei Dunkelheit, Schneetreiben und schlechter Sicht unweit des Hafens Floræ, nahe Bergen, auf eine Schäre, eine kleine Felseninsel, aufliefen und dort als "Minensucher-Denkmal" liegen blieben. Weder GPS noch Radar noch die konventionelle Koppelnavigation scheinen den Wachoffizier und den ihn beratenden Steuermann rechtzeitig alarmiert zu haben. "Fehlnavigation" vermutet jedenfalls die norwegische Rettungszentrale.

Laut Flottenkommando in Glücksburg waren keine Verletzten zu beklagen. Auch der Kiel des fast geräuschlosen Bootes aus antimagnetischem Stahl scheint nicht schwer beschädigt worden zu sein.

Die "Grömitz", ein Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse, die beim 5. Minensuchgeschwader in Kiel stationiert ist, gehört seit Anfang 2007 zum Ständigen Minenabwehrverband der Nato, der zurzeit vor Norwegen eine Minensuchübung durchführt. Am Wochenende sollten die sechs Boote, die von einem belgischen Commander geführt werden, Bremerhaven besuchen. Ob die "Grömitz" dabei sein kann, hängt von den Untersuchungsergebnissen nach dem Freischleppen ab. Die Minentaucher an Bord, die im Ernstfall Minen identifizieren und sprengen können, werden aber als Erste bereits den Schiffsrumpf inspiziert haben.

Den Kommandanten, einen erfahrenen älteren Kapitänleutnant, werden unangenehme Fragen erwarten. Ob er nun beim Auflaufen auf der Brücke stand oder nicht, der Träger der weißen Mütze ist stets für alles an Bord verantwortlich. Ein Fehler kann ihn unter Umständen Kommando und Karriere kosten. Die "Grömitz" ist eine Hightech-Plattform mit Sonar, zwei Minenjagddrohnen und einer Taucherdruckkammer. Ab 2008 wird sie aber, gemeinsam mit den Schwesterschiffen "Bad Bevensen", "Bad Rappenau" und "Datteln" eine ganz neue Aufgabe erhalten: Im Rahmen der Marineschutzkräfte soll sie die deutschen Häfen vor Terroristen schützen.

sti
erschienen am 22. Februar 2007
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 07:55 pm
Ich vermute, daß es exzessive Vertrauen auf Maschinen sein muß, die diesen Unfall hervorgebracht haben.
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 07:56 pm
ich hoffe dass dieses bild nicht verschwindet !
in der ueberschrift heisst es :
"da gehoert das schiff nicht hin !" .
das glaube ich auch nicht :wink:
hbg

http://www.n-tv.de/img/769232_src_path.AkCw.jpg
0 Replies
 
satt fs
 
  1  
Thu 22 Feb, 2007 08:06 pm
Ein Felsen dieser Größe kann mit einem Radar nicht ermittelt werden, wenn Wellen hoch sind.
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Fri 23 Feb, 2007 12:25 am
Das sind saublöde Navigationsfehler - aber heutzutage verlässt sich ja jeder auf die elektronischen Hilfsmittel ...


1969 fuhr ein schwedisches Schnellboot "mit Karacho" in den sandigen Strand der Insel Borkum: die waren quasi 'an der Rückseite' des Leuchtfeuers die Fahrrinne der Hafeneinfahrt eingelaufen.
Die für die Navigation zuständigen hatten nicht bemerkt, dass die Lichtfolge total unstimmig war.
Das Boot war dann für Monate ein 'Denkmal' ....

Ich muss zugeben, dass ich selbst auch schon öfters ein Boot in den Schlick gesetzt habe - aber dabei handelte es sich um ein Landungsboot .... und das sollte dann auch so sein :wink:
(Ernsthaft: das ist gar nicht so einfach, denn man muss dabei beachten/berechnen dass man auch wieder vom Strand runterkommt. )

"Mein" Minensucher (KM-Boot 'Wetzlar')

http://www.m1076.de/images/boote/boote020.jpg
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Fri 23 Feb, 2007 11:04 am
auch im st. lawrence river passiert zwei bis drei mal im jahr eine haverie - und das mit einem lotsen anboard !
zum teil ist maschinenschaden schuld daran (einige der alten 'poette' sollten ja eigentlich beim wrecker sein !) ; aber es kommt auch vor dass die verstaendigung zwischen dem lotsen und dem rudergaeger einfach nicht klappt .
da der st. lawrence river ja eine ziemlich enge fahrrinne hat , kann ein kleiner navigationsfehler schnell ein schiff auf eine uferbank setzen - oder was natuerlich unangehmer ist , das schiff auf einen felsen setzen .
in kingston sind meistens ein bis zwei haverie schlepper "on-standby" in der hoffnung "geld zu machen" .
oft genug muss ein schiff erst geleichtert werden um es wieder frei zu bekommen .
hbg

hier ein bericht vom CBB :
Quote:
Another ship stuck in St. Lawrence
Last Updated: Friday, November 10, 2000 | 11:48 PM ET
CBC News
Another cargo ship ran aground in the St. Lawrence River, Saturday, blocking traffic on the busy seaway for several hours.
The Canmar Triumph got stuck about 50 kilometres east of Montreal.

Its engines broke down in the afternoon, according to the Canadian Coast Guard.

The 177-metre ship, registered in Bermuda, then damaged its rudder while drifting powerlessly into shallow water.

The ship was towed to the port of Montreal.

It's the third vessel to run aground in the St. Lawrence River this fall.


und hier ein schiff der "canada steamship lines" das sich entschloss auf der amerikanischen seite (gegenueber von kingston) auf einem felsen "vor anker zu gehen" !
die leute in ihren sommerhaeusern waren recht erstaunt ein schiff vor ihrer tuer zu sehen .

http://www.newzjunky.com/record/0628ship3.jpg
0 Replies
 
Walter Hinteler
 
  1  
Sun 4 Mar, 2007 03:15 pm
Da wärest Du doch auch bestimmt gerne arbeiten gegangen, CJ, oder? :wink:

http://img337.imageshack.us/img337/6936/01gj8.th.jpg

Auf jeden Fall hat diese Firma sich offenbar ganz schön sozial engagiert, für die damalige Zeit jedenfalls.

Gab's dieses Schwimmbad später auch noch, hamburger?
0 Replies
 
hamburger
 
  1  
Sun 4 Mar, 2007 03:26 pm
walter ;
anfang der 40er jahre gingen wir einmal die woche von der schule zum schwimmen .
so viel ich mich entsinne hiess es "dampf-badeanstalt" .
im sommer gingen wir dann allerdings zum "freibad" , wie hier :

http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/gebaeude/freibad_lattenkamp/03_freibad_lattenkamp.jpg
0 Replies
 
 

Related Topics

German to English - Question by Wilso
Help with German-English translation: Music text - Discussion by joefromchicago
Walter's GERMAN thread - Discussion by CalamityJane
Should we keep her? - Discussion by Soroono17
Sing mir ein paar deutsche lieder? - Discussion by tsarstepan
Zeichen > taikn, sich > sik, auch > auk - Question by NickTheodorov
hlaupan > laufen, hropjan > rufen - Question by NickTheodorov
 
  1. Forums
  2. » deutsch anyone??
  3. » Page 128
Copyright © 2025 MadLab, LLC :: Terms of Service :: Privacy Policy :: Page generated in 0.04 seconds on 05/07/2025 at 04:45:28